Multifunktionsdrehknopf 1
Er ist die konsequente Weiterentwicklung der bereits in den 90er Jahren am Markt eingeführten Infrarotfernbedienung von Petri + Lehr. Sie ist jetzt in einem abnehmbaren Drehknopf integriert. Der Multifunktions-Drehknopf 1 ist die batteriebetriebene (Typ CR2032) Bedieneinheit für alle wichtigen Funktionen wie Blinker, Front-Scheibenwischer, Abblendlicht, die damit sicher und intuitiv betätigt werden können. So können diese Funktionen auch in schwierigen Situationen ohne Loslassen des Lenkrades bedient werden (z. B. beim Fahren im Kreisverkehr) – wie es der Gesetzgeber zwingend fordert.
Der Multifunktions-Drehknopf 1 ist auf elektromagnetische Verträglichkeit geprüft.
Alternativ kann er auch als Bedienknopf auf dem Multima2 angebracht werden.
Individuelle Einsatzmöglichkeiten – je nach Mobilitätseinschränkung
Durch einfaches Umstecken des Standard-Drehknopfes und des Infrarot-Multifunktionsdrehknopfes (Fernbedienung für die wichtigsten Funktionen wie Blinker, Wischer, Licht, Hupe usw.) wird Ihr Fahrzeug in wenigen Sekunden auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Möglichkeit 1: ohne Beinfunktion
- Lenkfunktion: Drehknopf links
- Gas und Bremse: Multima2 rechts
- Bedienfunktionen wie:
Blinker, Wischer, Licht usw., mit Multifunktionsknopf auf Multima2
Möglichkeit 2: ohne Beinfunktion
- Lenkfunktion: Multifunktionsdrehknopf links
- Gas und Bremse: Multima2 rechts; hierbei dient der feststehende Drehknopf als Bedienknauf
- Bedienfunktionen: Multifunktionsdrehknopf am Lenkrad links
Schlaganfall mit Einschränkungen links
- Lenkfunktion: Multifunktionsdrehknopf rechts
- Gas, Bremse: über Standard-Pedale
- Bedienfunktionen: Multifunktionsdrehknopf rechts
Bei Schlaganfall mit Einschränkung rechts
- Lenkfunktion: Multifunktionsdrehknopf links
- Gaspedalverlegung links (in Kombination mit Doppelpedal)
Positionierungsmöglichkeiten:
Multifunktionsdrehknopf 2
Der 2011 neu entwickelte MFD2 bietet mit seinen zusätzlichen Tasten noch mehr Bedienkomfort durch weitere ansteuerbare Funktionen (z.B. Fensterheber und Heckwischer/-wascher). Durch die langlebige Batterie ist das Produkt extrem wartungsarm (Batterietyp CR2430). Die Elektronik des MFD2 wurde 2011 komplett neu entwickelt und erreicht die identische Zuverlässigkeit wie der bewährte MFD1.
>> Neuheiten
- Beide P+L MFDs verfügen über ein sicheres Infrarotübertragungsprotokoll mit verschlüsseltem RC05-Code (Industriestandard)
- Die Version MFD2 bietet mehr Funktionen (bei technischer Umsetzbarkeit, je nach Fahrzeugtyp weitere optionale Funktionen gegen Aufpreis möglich)
- Low-Batterie-Funktion: der Zustand der MFD2-Batterie (Typ CR2430) wird permanent überwacht. Bei niedriger Spannung zeigt das Auto dieses durch kurzzeitiges (ca. 2 Sek.) Warnblinken beim Startvorgang an
- neue, verbesserte Lenkradschelle, auch für dickere Lenkradkränze (z.B. Sportlenkräder) geeignet
- Ergonomisches, patentiertes P+L Design für bequeme Handhabung und leichte Bedienbarkeit