Statistiken
Alternative Antriebe in Deutschland, Stand 01.01.2012
Alternative Antriebe in Deutschland der Jahre 2006-2012
Die große Nachfrage nach Autogas-Umrüstungen begann im Jahr 2005. In diesem Jahr rüsteten 22% der Umfrageteilnehmer ihr Fahrzeug um; 2006 waren es bereits 36% und 2007 29%.
In den 90er Jahren waren es dagegen nur 1%; zwischen 2001 und 2003 5% und 2004 6%
Marktanteile der Autogashersteller
Die am häufigsten verbauten Autogasanlagen Deutschlands sind die der Hersteller Prins, Landi-Renzo, BRC und Tartarini.
Folgende Ränge wurden dabei belegt:
1. Prins,
2. Landi-Renzo,
3. BRC und
4. Tartarini.
Deutschland setzt auf Qualität!
Die am meisten verbaute Autogasanlage (Hersteller: Prins B.V. Autogassystemen) ist die qualitativ hochwertigste Anlage.
Tanken in Deutschland
Tanken im Ausland
Eine Umfrage ergab: 60% der Umfrageteilnehmer haben bereits im Ausland getankt. Am häufigsten wurden dabei die Niederlande, Italien, Belgien, Polen, Frankreich, Österreich und die Tschechische Republik genannt.
68% der Befragten, die im Ausland tankten, besitzen einen eigenen Adapter.
31% erhielten einen Adapter für den Tankvorgang von der jeweiligen Tankstelle.
Tendenz der DI-Technologie
Quelle: Cargas